Tipps für Pizza-Fans

Von Redaktion

Wir liefern Ihnen die besten Tipps rund um Haushalt, Familie und Wohnen. 

Egal ob vom Italiener um die Ecke, vom Lieferservice des Vertrauens oder aus dem eigenen Backrohr: Kaum eine andere Speise ist derart beliebt wie die Pizza. Hier ein paar Tipps für den vollendeten Pizza-Genuss.

Auch wenn die Pizza eigentlich nur ein rundes Fladenbrot mit verschiedenen Belägen ist, ihr Anblick lässt weltweit Herzen höher schlagen. Kaum eine andere Speise kommt derart oft auf die österreichischen Teller wie sie. Doch was ist zu tun, wenn der Pizza-Hunger zuschlägt, das Lieblingsrestaurant aber geschlossen hat?

Die Bestellfrage

Auf diese Frage gibt es eine einfache Antwort: Lieferservices. Heutzutage werden online Lieferservices immer beliebter. Wieso? Alleine an Bestellplattformen hat man eine sehr große Auswahl. Ob pizzaportal.at, willessen.at oder netkelner.at, alle haben Hunderte Partnerrestaurants. Mjam.at, ein 2008 gegründetes österreichisches Online Lieferservice, berichtet, dass Suchanfragen wie Pizza bestellen Wien sehr häufig sind. Mjam.at berichtet, dass inzwischen ca. 25 Prozent aller Essensbestellungen online abgewickelt werden. Mit Smartphone Apps von online Lieferservices wird es zusätzlich erleichtert, mobil zu bestellen.

Doch woher weiß ich eigentlich, ob die angebotene Pizza auch so gut schmeckt, wie es das Sujet-Bild suggeriert? Hier sollte am besten auf Online-Kundenbewertungen. Schließlich möchte man beim Öffnen des Pappkartons keine böse Überraschung erleben. Ab etwa fünf Euro bekommt man eine Pizza Margherita. Wer zwar nicht selbst kochen möchte, aber dennoch kreativ sein, kann die Pizza nach Erhalt noch mit Zutaten aus dem Küchenschrank, wie Tabasco oder Speckwürfel, verfeinern.

Selbst Hand anlegen

Wer dennoch lieber selber den Kochlöffel schwingen möchte, kann die Pizza seiner Träume auch einfach selbst herstellen. Dabei kann man für die Eigenkreation auch Produkte, wie beispielsweise Vollkornmehl oder Bio-Tomaten, verwendet werden, um den Pizzagenuss noch gesünder zu machen. Aber Achtung: Natürlich kann es vorkommen, dass die erste Pizza nicht genauso wie beim Lieblingsitaliener schmeckt, dennoch keine Panik. Übung macht bekanntlich den Meister. Für den perfekten Pizza Teig benötigt man Mehl, Leitungswasser, Salz sowie frische Backhefe. Das Portal www.perfekte-pizza.de informiert Schritt für Schritt, wie man selbst eine perfekte Pizza zubereiten kann. Neben dem Teig sind aber natürlich auch Soße und Belag enorm wichtig. Eine gute Pizzasoße sollte weder zu dünn- noch zu dickflüssig sein. Außerdem sollte ihr Aroma nicht zu stark sein, um den Geschmack der anderen Zutaten nicht zu übertönen. Am besten verwendet man für die Soße frische Tomaten, Knoblauch, Zwiebel, Lorbeer- sowie frische Basilikum und Oregano-Blätter. Außerdem braucht eine gute Tomatensoße auch etwas Olivenöl.

Und der Belag? Auf die perfekte Pizza darf eigentlich alles, was man möchte. Gute Tipps für den Pizzabelag liefert unter anderen das Portal Asklubo. Egal ob Sardinen, Prosciutto, Spiegeleier oder Würstel – hier werden der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Und nach kurzer Backzeit kann die wahrscheinlich beste Pizza der Welt endlich genossen werden.

Datenschutzinfo